Kurz nach Beginn des Zweiten Weltkriegs überfiel die Sowjetunion Finnland. Es folgte der 105 Tage andauernde Winterkrieg. Finnland sollte in den Einflussbereich der Sowjetunion kommen. An die Schlacht von Suomussalmi erinnert eine 20 Kilometer lange Museumsstraße, der sogenannte „Raate-Weg“, der von Suomussalmi in den kleinen Ort Raate direkt an der finnisch-russischen Grenze führt. Mehrere Denkmäler und ein Museum zeugen dort von den Geschehnissen. Die finnischen Soldaten schafften es, den Vormarsch der Roten Armee zu stoppen, obwohl sie zahlenmäßig deutlich unterlegen waren. Im Museum wird eine Parallele zum Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 gezogen. Sowohl die Ukraine als auch Finnland erlangten 1917 ihre Unabhängigkeit. Die Ukraine wurde jedoch bereits 1922 schon wieder in die Sowjetunion eingegliedert. Beim Angriff auf Suomussalmi waren es überwiegend ukrainische Soldaten, die in Finnland kämpfen sollten. Einerseits waren diese für die eisigen und schneereichen Winter schlecht ausgerüstet, andererseits war ihre Motivation, gegen die Finnen zu kämpfen, gering. Die Schlacht bedeutete für Finnland einen propagandistischen Erfolg. Sie beeinflusste den Kriegsverlauf jedoch nicht entscheidend. Am Ende der Museumsstraße, etwa einen Kilometer vor der russischen Grenze, gibt es ein ukrainisches Café. Alle Einnahmen werden an eine christliche Organisation gespendet, die das Geld unter anderem für Waisenkinder in der Ukraine verwendet. Vom ehemaligen Grenzwachturm, der seit 2010 nicht mehr genutzt wird, hat man eine gute Sicht nach Russland. Man sieht nichts als Wald und ab und zu Gewässer. Grenzenlose Natur.
Fotos:
1. Das Denkmal des finnischen Künstlers Alvar Aalto „Die Flamme“ erinnert an den Krieg im Grenzgebiet.
2. Das Denkmal "Offene Umarmung“ besteht aus vier Holzbögen, die von 105 Messingglocken gekrönt werden, die im Wind läuten - eine für jeden Tag des Winterkriegs.
3. Das Denkmal steht mitten in einem Feld mit 17 000 Findlingen, die an die finnischen und sowjetischen Opfer des Krieges erinnern.
4. Auf einer Tafel steht: Dieser Weg führt ins Massengrab mit den Opfern der Schlacht von Suomussalmi.
5. Das russische Denkmal ist den Soldaten der Roten Armee gewidmet, die bei Suomussalmi ums Leben gekommen sind.
6. Ehemaliger Grenzturm an der finnisch-russischen Grenze.
7. Grenzmuseum
8. Die Finnen konnten nach der Schlacht von Suomussalmi große Mengen an sowjetischem Kriegsmaterial erbeuten, darunter Lastwagen, Panzer, Maschinengewehre und Panzerabwehrkanonen. Ob diese verrosteten Fahrzeuge in der Landschaft daran erinnern sollen?