Reiseblog · 11.10.2025
Die etwa 200 Kilometer lange Grenze zwischen Polen und der russischen Oblast Kaliningrad – vom Dreiländereck mit Litauen bis zum Frischen Haff – ist nach außen hin ruhig, wird jedoch intensiv überwacht. Ein doppelreihiger Stacheldrahtzaun sichert seit etwa fünf Jahren die gesamte Landgrenze. Mirosława Aleksandrowicz, Pressesprecherin der Grenzschutzeinheit Ermland-Masuren, erklärt, dass die Grenze seit fünf Jahren mit einem doppelten Stacheldrahtzaun gesichert und seit zwei Jahren...

Reiseblog · 09.10.2025
Das Ermland (polnisch Warmia) ist eine historische Region im Süden des ehemaligen Ostpreußens und liegt heute im Nordosten Polens. Es ist Teil der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren und zieht sich von Allenstein (Olstyn) bis an das Fische Haff und zur Grenze zum russischen Oblast Kaliningrad. Es ist eine dünnbesiedelte Gegend, die durch Land- und Fischereiwirtschaft geprägt ist. Aus der Landschaft voller Weite ragen immer wieder Kirchtürme aus Backsteinen. Das Ermland war bis 1945...

Travelling Blog · 19.08.2025
Although Daria doesn't have to flee from bombs, rocket attacks, and constant drone strikes to shelters, she is suffering from the Russian war of aggression against her homeland, Ukraine. Seven years ago, Daria moved from Odesa to Vilnius for love. She found a job, learned Lithuanian, got married, made friends, and became part of Lithuanian society. Several times a year, she traveled to Ukraine to visit her family and friends. On February 24, 2022, at 5 a.m., everything changed. A call from her...

Reiseblog · 19.08.2025
Obwohl Daria nicht vor Bomben, Raketenangriffen und andauernden Drohnenattacken in Schutzräume flüchten muss, leidet sie unter dem russischen Angriffskrieg auf ihr Heimatland, die Ukraine. Daria zog vor sieben Jahren der Liebe wegen von Odessa nach Vilnius. Sie fand einen Job, lernte litauisch, heiratete, schloss Freundschaften und wurde Teil der litauischen Gesellschaft. Mehrmals im Jahr reiste sie in die Ukraine, um ihre Familie und Freunde zu besuchen. Am 24. Februar 2022, morgens um 5...

Travelling Blog · 18.08.2025
Lina Dikšaitė remembers playing in the dunes around Nida as a child. "We could roam the dunes without limits, even into the Kaliningrad region," says the current director of the Curonian Spit National Park. The Curonian Spit is a narrow, crescent-shaped peninsula of sand dunes stretching almost 100 kilometers between the Baltic Sea and the Curonian Lagoon. This unique habitat, shaped by the interplay of sea, wind, and human influence, belongs partly to Lithuania and partly to Russia. The...

Reiseblog · 18.08.2025
Lina Dikšaitė erinnert sich daran, wie sie als Kind in den Dünen rund um Nida spielte. „Wir konnten in den Dünen grenzenlos, auch auf Kaliningrader Gebiet unterwegs sein“, erzählt die heutige Direktorin des Nationalpark Kurische Nehrung. Die Kurische Nehrung ist eine schmale, sichelförmige Landzunge aus Sanddünen, die sich über fast 100 Kilometer zwischen der Ostsee und dem Kurischen Haff erstreckt. Dieser einzigartige Lebensraum, geprägt durch das Zusammenspiel von Meer, Wind und...

Travelling Blog · 15.08.2025
The history of the small town of Kybartai began with the railway. In the 19th century, a branch line of the St. Petersburg-Warsaw railway was built to the border between the Kingdom of Prussia and the Russian Empire at Kybartai. This created a connection between the Prussian Eastern Railway and the Russian railway network. This is where the Russian broad gauge railway and the standard gauge met. This made the station, which opened in 1861, an important transshipment point where goods had to be...

Reiseblog · 15.08.2025
Die Geschichte der Kleinstadt Kybertai begann mit der Eisenbahn. Im 19. Jahrhundert wurde eine Zweigstrecke der Eisenbahnlinie St. Petersburg-Warschau zur Grenze zwischen dem Königreich Preußen und dem russischen Reich nach Kybartai gebaut. Somit entstand eine Verbindung der preußischen Ostbahn mit dem russischen Eisenbahnnetz. Hier trafen die russische Breitspurbahn und die Normalspur aufeinander. Dies machte den 1861 eröffneten Bahnhof zu einem wichtigen Umschlagplatz, an dem Güter von...

Travelling Blog · 14.08.2025
Puńsk is a small town in Poland, about five kilometers from the Lithuanian-Polish border. Eighty percent of the 4,000 inhabitants are Lithuanians, whose families have lived here for centuries. Historically, Puńsk belonged to the Grand Duchy of Lithuania and was later part of the Polish-Lithuanian Commonwealth. After World War I, when Poland and Lithuania gained their independence, the borders between the two states were established. Puńsk has been part of Poland ever since. Witold Liszkowski...

Reiseblog · 14.08.2025
Puńsk ist eine Kleinstadt in Polen etwa fünf Kilometer von der litauisch-polnischen Grenze entfernt. 80 Prozent der 4000 Einwohner sind Litauer, deren Familien seit Jahrhunderten hier leben. Puńsk gehörte historisch zum Großfürstentum Litauen und war später Teil der Polnisch-Litauischen Union. Nach dem Ersten Weltkrieg, als Polen und Litauen ihre Unabhängigkeit erlangten, wurden die Grenzen zwischen beiden Staaten festgelegt. Seitdem gehört Puńsk zu Polen. Witold Liszkowski ist seit...

Mehr anzeigen